Welche aktuellen Meldungen zeigen wir gerade auf den Stelen?
-
Winterdienstpflichten von Anliegern in der Samtgemeinde Tostedt
am 16. Januar 2021 um 7:03
Folgendes ist zu beachten: Gehwege bzw. gemeinsame Rad- und Gehwege müssen mindestens in einer Breite von 1 Meter geräumt oder gestreut werden. Die Fahrbahnen (ausgenommen sind Kreis-, Landes- und Bundesstraßen) sind bis zur Fahrbahnmitte von Schnee und Eis freizuhalten. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Fußgänger auch geradeaus über die Straße kommen können und die Reinigung nicht am Bordstein endet! Werktags zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr und sonn- und feiertags zwischen 09.00 Uhr und 20.00 Uhr muss geschoben und gestreut werden. Bei […]
-
Bio-Gemüse und Obstprodukte aus Wennerstorf
am 13. Januar 2021 um 5:39
Auf dem 400 Jahre alten Smedshof kaufen Freunde regionaler Bio-Produkte im Ambiente der 1930er-Jahre ein. Museumsdirektor Stefan Zimmermann erklärt: „Wir sind froh, den Menschen in der Region trotz Museumsschließung unsere Hofprodukte mit Tante-Emma-Einkaufserlebnis bieten zu können. Alles stammt von der Aussaat bis zur Ernte aus ökologischer Landwirtschaft – von unseren beliebten Grünkohlsorten bis zum Eingeweckten. Gemeinsam mit 16 Mitarbeitern mit Behinderung ziehen wir die Gemüsepflanzen für den Bio-Anbau vor, pflanzen, ernten und […]
-
Landkreise verlangen Verlässlichkeit in der Krise
am 13. Januar 2021 um 5:35
„Die kommunalen Spitzenverbände NLT und NSTGB haben letzten Donnerstag während der mehr als kurzen Anhörungsfrist zum Verordnungsentwurf auf die besondere Situation der Familien mit kleinen Kindern hingewiesen. Das wurde vom Tisch gewischt. Es ist nicht akzeptabel, wenn die federführende Staatskanzlei dann noch am Tag des Inkrafttretens der neuen Regelung medial die nächste Änderung ankündigt, ohne die Gesundheitsämter auch nur zu informieren. Gerade weil sich das Recht für die Bürger ständig ändert, muss es ein […]
-
Im Januar geschlossen: Freilichtmuseum am Kiekeberg bleibt bis 31. Januar zu.
am 11. Januar 2021 um 6:36
Die geplante Veranstaltung zur Herstellung von Wurst früher und heute „Vom Schwein zur Wurst“ findet am 31. Januar nicht statt. Aktuelle Informationen zum Museum erhalten Interessierte unter www.kiekeberg-museum.de, facebook unter „Kiekeberg“ und Instagram unter „FreilichtmuseumamKiekeberg“. Der Museumsgasthof bietet während des Lockdowns norddeutsche Spezialitäten außer Haus unter www.stoof-mudders-laden.com an. Kaffee-Liebhaber erhalten selbst gerösteten Kaffee im RöstereiCafé Koffietied am Kiekeberg hinter der Pforte […]
-
ÖPNV: Schulbusverkehr fährt ab 11. Januar 2020 regulär nach Fahrplan
am 11. Januar 2021 um 6:33
Lediglich die zur Sicherung eines coronakonformen Busverkehrs in den vergangenen Monaten eingesetzten Verstärkerfahrten verkehren nicht. Und auch wenn die Busse dadurch deutlich leerer sein sollen: Alle Schülerinnen und Schüler müssen auf dem Weg zur Schule in den Bussen konsequent die Abstandsregeln einhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Die aktuellen Fahrpläne finden Eltern und Schüler auf https://www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis-harburg/ .
-
Beschlüsse vom Gemeinderat und Samtgemeinderat Tostedt im Umlaufverfahren
am 5. Januar 2021 um 14:03
Die Beschlüsse wurden im Bürgerinvormationssystem veröffentlicht. Direkt zu den Sitzungen und Beschlüssen: Gemeinderat Tostedt vom 01.12.2020: Sitzungsinformationen, Beschlüsse Samtgemeinderat Tostedt vom 02.12.2020: Sitzungsinformationen, Beschlüsse Samtgemeinderat Tostedt vom 08.12.2020: Sitzungsinformationen, Beschlüsse
-
Radschnellweg: Jetzt haben die Bürger das Wort
am 5. Januar 2021 um 13:52
„Uns ist es wichtig, in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zu stehen und sie in Planungen einbeziehen“, sagt Tobias Schmauder, der Radverkehrskoordinator des Landkreises Harburg. Damit das auch während der Corona-Pandemie angesichts der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln umzusetzen ist, lädt er am Donnerstag, 21. Januar, um 18 Uhr zu einem öffentlichen digitalen Bürgerworkshop ein. Denn wo der Radschnellweg letztlich am besten langgehen soll, welche Trasse am besten geeignet ist, sollen nicht nur die Planer festlegen. „Um die […]
-
Allgemeinverfügung über das Abbrennen von Feuerwerken in der Samtgemeinde Tostedt
von Jürgen am 28. Dezember 2020 um 17:05
Gemäß § 23 Abs. 1 und 2 sowie § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1.SprengV) wird für das Gebiet der Samtgemeinde Tostedt das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie 2, insbesondere das Abschießen von Leuchtmunition, Raketen und Leuchtkugeln in einem Umkreis von 200 m um Reetdachgebäude und andere Gebäude mit brandempfindlicher Dachdeckung [...]
-
Samtgemeindebürgermeister Dr. Dörsam zur Corona Pandemie
von Jürgen am 28. Dezember 2020 um 17:02
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Infektionsgeschehen hat überall in Deutschland drastisch zugenommen. Die Eindämmung mittels der Verfolgung von Kontakten kann nur noch begrenzt umgesetzt werden und reicht für eine Eindämmung der Pandemie nicht mehr aus. Bilder aus anderen Ländern zeigen, auf was wir zusteuern würden, wenn wir jetzt nicht alle gemeinsam gegensteuern. In diesem Sinne [...]
-
Schöneckes Neujahrsspaziergang fällt aus
von Jürgen am 28. Dezember 2020 um 16:46
Aufgrund der Corona-Verordnung wird der traditionelle Neujahrsspaziergang am 01.01.2021 leider ausfallen. Heiner Schönecke: „Ich kann aber versichern, dass wir bereits für das Jahr 2022 planen. Wir freuen uns schon sehr darauf wieder mit unseren Gästen durch das romantische Estetal zu wandern. Die Familie von Rogister hat uns bereits angeboten, dass der Start mit dem obligatorischen [...]
-
Jobcenter: Dienstgebäude weiterhin geschlossen – Telefonische Erreichbarkeit ist sichergestellt
am 28. Dezember 2020 um 8:32
Das Jobcenter LK Harburg setzt damit den Wunsch der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs um, persönliche Kontakte auf ein absolutes Mindestmaß zu begrenzen. Die Zeit der Schließung wird genutzt, um die Sicherheit der Kunden/innen und der Mitarbeiter/innen weiter zu erhöhen. Büros, die mehrfach besetzt sind oder in denen Kundenverkehr stattfindet, werden mit mobilen Schutzwänden ausgestattet. Es wurden ausreichend Masken für die Belegschaft beschafft und auch die Kundschaft kann in Notfällen mit einer Maske versorgt werden. In allen Gebäuden […]
-
Corona-Pandemie hat das Jahr geprägt
am 28. Dezember 2020 um 8:31
Wir alle mussten uns in diesem Jahr immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen und Flexibilität beweisen. Es galt Risiken abzuwägen, Rücksicht zu nehmen und mit Einschränkungen zu leben. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht ist die Pandemie für viele ein harter Einschnitt. Und besonders schwer trifft es all jene, die Freunde oder Angehörige durch eine Corona-Infektion verloren haben oder selbst mit den gesundheitlichen Folgen der Erkrankung kämpfen. Auch auf die Arbeit der Kreisverwaltung hat die Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen. Seit März […]
-
Ortstermin mit Finanzminister Hilbers bei Sportvereinen trägt Früchte
von Jürgen am 23. Dezember 2020 um 15:18
Finanzminister Hilbers Initiative bringt zusätzliche steuerliche Anreize für das Ehrenamt. Am 18.12.2020 wurde das im Bundesrat beschlossen. Heiner Schönecke freut sich über den Beschluss des Bundesrates zum Jahressteuergesetz 2020, womit auch eine Verbesserung des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts verabschiedet wurde: „Finanzminister Hilbers Engagement und die Anregungen des Kreissportbundes haben sich gelohnt! Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern [...]
-
Entsorgungsanlagen weiter geöffnet
am 15. Dezember 2020 um 14:03
„Die Müllabfuhr im Landkreis Harburg – Hausmüll-, Bioabfall-, Sperrmüll- und Grünabfallsammlung sowie der Abfallbehälterdienst – ist derzeit sichergestellt. Auch die kreiseigenen Wertstoffanlagen bleiben vorerst geöffnet“, sagt Sameluck. Die Abfallwirtschaft weist aber darauf hin, dass an den Entsorgungsanlagen unbedingt die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden müssen, um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden. Außerdem besteht auf den Entsorgungsanlagen die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Das […]
-
Müllabfuhr: Verteilung von Tipps & Termine 2021
am 15. Dezember 2020 um 7:17
„Tipps & Termine“ wird jedes Jahr an rund 120.000 Haushalte im Landkreis Harburg verteilt. Neben den Müllabfuhrterminen enthält das Heft Informationen zum richtigen Umgang mit Abfällen, zu den Abgabestellen für Gelbe Säcke, Beistellsäcke, Grünabfallsäcke und Wertstoffschnüre sowie zu den Entsorgungsanlagen der Abfallwirtschaft. Im Internet ist die Abfallwirtschaft unter www. landkreis-harburg.dezu finden. Weitere Auskünfte erteilt die Abfallberatung der Kreisverwaltung gerne unter der Telefonnummer 04171 – 693 694 oder […]
-
Peter Oehlrich zum Notar bestellt
von Jürgen am 29. Januar 2018 um 14:28
Ende Dezember 2017 ist Peter Oehlrich, Rechtsanwalt in Tostedt, zum Notar bestellt worden. Er ist in Buchholz aufgewachsen und hat Rechtswissenschaften in Hannover studiert. Im Rahmen seines Referendariats beim Oberlandesgericht Celle war er unter anderem bei der Staatsanwaltschaft in Hildesheim sowie in einem Anwaltsnotariat in Hannover tätig. Seit fünf Jahren arbeitet der 33-jährige Rechtsanwalt in der [...]
-
Konni Merta – der “Opa-viel-stark” des TSV
von Marion Wenner am 19. November 2017 um 18:19
Sport hat den heute 79jährigen Konni Merta von frühester Jugend an begeistert. Aufgewachsen in Sachsen, war er in der damaligen DDR viele Jahre lang Jugendtrainer für Grundlagensport (u.a. Leichtathletik). Seit 1972 ist der kernige Förster (Dipl.-Ing. Forst), der mit seiner Frau Gabi in Holtorfsbostel wohnt, wo beide einen gemeinsamen Forstbetrieb hatten, Trainer beim Todtglüsinger [...]
-
Hanscarl Hoffmann wurde mit dem Töster Bürgerpreis 2017 ausgezeichnet
von Jürgen am 10. November 2017 um 17:53
„Die Hauptsache ist, dass man ein großes Wollen habe und Geschick und Beharrlichkeit besitze, es auszuführen“ - dieses Goethe - Zitat beschreibt das Wirken von Hanscarl Hoffmann. Der als „Stadtindianer“ oder „der mit dem roten Stirnband“ in ganz Tostedt und darüber hinaus bekannte Hanscarl Hoffmann wurde für sein über Jahrzehnte vorbildliches Wirken mit dem Töster [...]
-
Marco Holzgräfe: Vom Einzeichner zum Marktmeister
von Marion Wenner am 25. Oktober 2017 um 18:01
Gespräche zu führen, darauf versteht sich Marco Holzgräfe sehr gut. Das beweist der in Moers am Niederrhein aufgewachsene Kaufmann jetzt nicht mehr nur in seinem Job als Handelsvertreter für Spielwaren und Haushaltswaren, sondern auch beim Töster Markt. Nachdem Ralph Gerlach nach 18jährigem Engagement als Marktmeister verabschiedet wurde, leitet nun Marco Holzgräfe als Marktmeister gemeinsam mit [...]
-
Marion Kassubek: Volkstanzkreis und soziales Engagement
von Marion Wenner am 3. Oktober 2017 um 20:30
Vor 30 Jahren gründete Marion Kassubek den Volkstanzkreis des Tostedter Heimatvereins, dessen Ehrenmitglied die engagierte Tostedterin mittlerweile ist. Geboren vor 74 Jahren in Heidenau, ging sie in Tostedt zur Schule, lernte und arbeitete bei einem Tostedter Rechtsanwalt und Notar und kümmerte sich um Sohn und Tochter. Ein Jahr nach der Gründung des Volkstanzkreises war sie [...]
-
Hans-Jürgen Kieper: Ein Leben für den Fußball und die Post
von Marion Wenner am 30. September 2017 um 19:40
Seit Hans-Jürgen Kieper laufen kann, begeistert er sich für Fußball. Aufgewachsen in Wilstedt (Kreis Stormarn), machte er eine Ausbildung bei der Post, wo er in den bislang 43 Jahren viele verschiedene Orte kennen gelernt und unterschiedliche Herausforderungen gemeistert hat. Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Töchter. Als Schiedsrichter hat der freundliche Postler zwischen 1979 [...]
-
Arne Steinert: Flotte Flitzer und Tradition
von Marion Wenner am 18. September 2017 um 8:29
In der Samtgemeinde Tostedt ist der in Dohren lebende Arne Steinert bekannt wie ein "bunter Hund". Das liegt an den vielfältigen Arbeitsbereichen und Interessenfeldern, die das 45jährige Multi-Talent "beackert". Auf dem Acker, nämlich auf den Stoppelfeldern, war er rund 20 Jahre lang selbst aktiver Stoppelfeld-Rennfahrer für das Wistedter Team. Seit vielen Jahren schon gestaltet er [...]
-
Renate Witte – sportliche Tostedter Radlerin mit Engagement
von Marion Wenner am 12. Juli 2017 um 10:20
Das Radfahren ist in den Sommermonaten das größte Hobby von Renate Witte. Sie geht auch gern Schwimmen und macht Yoga. Die sportliche Bankkauffrau und Finanzbuchhalterin im Ruhestand lebt seit 1970 in Tostedt, hat im Januar 2015 gemeinsam mit Michael Marquardt die ADFC-Ortsgruppe Tostedt gegründet und ist deren Ortsgruppensprecherin. Die Mutter zweier erwachsener Kinder und Großmutter [...]
-
Bianca Sieler: Passion für den Reitsport
von Marion Wenner am 6. Juli 2017 um 8:32
Ihrem Hobby, dem Reitsport, widmet sich die Tostedterin Bianca Sieler während ihrer Freizeit mit sehr viel Liebe und Ehrgeiz und verbringt viel Zeit mit ihrer Hannoveraner Stute und ihrem Holsteiner Wallach "Delon". Die 34-jährige Justizfachangestellte hat im Alter von zwölf Jahren mit dem Reitsport begonnen und erfreut sich seit vielen Jahren als eine von zwölf [...]
-
Uwe Albers’ Herz schlägt für die Musik
von Marion Wenner am 22. Juni 2017 um 21:29
Das einzige und dafür sehr leidenschaftlich ausgeübte Hobby des gebürtigen Todtglüsingers Uwe Albers (51) ist die Musik. Seit seinem zehnten Lebensjahr spielt er Querflöte und Lyra im Spielmannszug des Schützenvereins Todtglüsingen, der kürzlich umbenannt wurde in Spielleute-Orchester Todtglüsingen, weil das Repertoire um vieles erweitert wurde. Als Programmierer für Molkereien und Brauereien ist er weltweit unterwegs, [...]